Die Haftpflichtversicherungen
In Form von Versicherungen können wir uns heute gegen wirklich alles absichern. Dabei sind so manche Versicherungen wirklich nicht notwendig. Es gibt aber auch Versicherungen, die eigentlich unverzichtbar sind, dazu gehören die Haftpflichtversicherungen.
Wie schnell ist es passiert, dass ich selbst, mein Ehepartner oder die Kinder aus Unacht-samkeit einem anderen einen Schaden zufügen. Bei kleineren Schäden drückt der Geschädigte vielleicht mal ein Auge zu oder wir können den angerichteten Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Aber was wird, wenn es ein größerer Schaden ist und wir gesetzlich verpflichtet werden, Schadensersatz zu leisten, vielleicht unbegrenzt und sogar ein Leben lang?
Dann kann nur noch eine Privat-Haftpflichtversicherung helfen, hohe Schadenersatz-forderungen zu bewältigen. Wohl dem, dessen Haftpflichtversicherung dann berechtigte Ansprüche begleicht und alle unberechtigten Ansprüche abwehrt.
Außer dieser gebräuchlichen Privat-Haftpflichtversicherung gibt es aber auch noch eine ganze Reihe anderer Haftpflichtversicherungen.
Die Berufshaftpflicht ist immer dann angeraten, wenn der Berufstätige eine hohe Verant-wortung trägt und in seinem Verantwortungsbereich ein Vorfall passiert, durch den er zu Schadensersatz verpflichtet werden könnte.
Auch Hunde- und Pferdebesitzer fragen sich manchmal, wer zahlt, wenn der Hund sich mal von der Leine reißt und jemanden beißt oder in einem unbeobachteten Augenblick auf die Strasse läuft und einen Verkehrsunfall verursacht. Ein noch größerer Schaden kann unter Umständen durch ein Pferd verursacht werden. Ohne Versicherungsschutz durch eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung kann das unter Umständen ruinöse Folgen haben.
Hunde und Perde, die zu gewerblichen Zwecken gehalten werden und einige Kampfhunde können allerdings nicht versichert werden.
Als Haus-oder Grundstücksbesitzer sollte ich auch eine entsprechende Versicherung haben, denn ich muss daran denken, dass möglicherweise hohe Schadenersatzforderungen auf mich zukommen können, wenn ein Schaden durch die Vernachlässigung meiner Sorgfaltspflicht entstanden ist.
Wie schnell ist es passiert, dass ich selbst, mein Ehepartner oder die Kinder aus Unacht-samkeit einem anderen einen Schaden zufügen. Bei kleineren Schäden drückt der Geschädigte vielleicht mal ein Auge zu oder wir können den angerichteten Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Aber was wird, wenn es ein größerer Schaden ist und wir gesetzlich verpflichtet werden, Schadensersatz zu leisten, vielleicht unbegrenzt und sogar ein Leben lang?
Dann kann nur noch eine Privat-Haftpflichtversicherung helfen, hohe Schadenersatz-forderungen zu bewältigen. Wohl dem, dessen Haftpflichtversicherung dann berechtigte Ansprüche begleicht und alle unberechtigten Ansprüche abwehrt.
Außer dieser gebräuchlichen Privat-Haftpflichtversicherung gibt es aber auch noch eine ganze Reihe anderer Haftpflichtversicherungen.
Die Berufshaftpflicht ist immer dann angeraten, wenn der Berufstätige eine hohe Verant-wortung trägt und in seinem Verantwortungsbereich ein Vorfall passiert, durch den er zu Schadensersatz verpflichtet werden könnte.
Auch Hunde- und Pferdebesitzer fragen sich manchmal, wer zahlt, wenn der Hund sich mal von der Leine reißt und jemanden beißt oder in einem unbeobachteten Augenblick auf die Strasse läuft und einen Verkehrsunfall verursacht. Ein noch größerer Schaden kann unter Umständen durch ein Pferd verursacht werden. Ohne Versicherungsschutz durch eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung kann das unter Umständen ruinöse Folgen haben.
Hunde und Perde, die zu gewerblichen Zwecken gehalten werden und einige Kampfhunde können allerdings nicht versichert werden.
Als Haus-oder Grundstücksbesitzer sollte ich auch eine entsprechende Versicherung haben, denn ich muss daran denken, dass möglicherweise hohe Schadenersatzforderungen auf mich zukommen können, wenn ein Schaden durch die Vernachlässigung meiner Sorgfaltspflicht entstanden ist.
plado - 7. Feb, 14:41