Ein bequemer Weg mit seinen Finanzen umzugehen sind Kreditkarten.
Eine Kreditkarte ist eine kleine Karte aus Plastik mit der man viele Waren und Dienstleistungen auf der ganzen Welt bezahlen kann. Mit einer Kreditkarte kann man in allen großen Kaufhäusern bezahlen aber auch für Einkäufe im Internet ist sie ein gern genutztes Zahlungsmittel. Umgangssprachlich wird die Kreditkarte auch als Plastikgeld bezeichnet.
Die Kreditkarte trägt ihren Namen, weil viele Institute Ihren Kunden im Zusammenhang mit dem Kartenvertrag auch einen Kredit gewähren.
Viele Banken geben Kreditkarten wie Visa oder MasterCard in Kooperation mit den Kreditkartenorganisationen aus. Andere Kreditkarten sind Diners und American Express, diese Karten werden aber nur direkt von den Instituten ausgegeben.
Die erste Kreditkarte überhaupt wurde von Frank McNamara erfunden. Als er eines Tages nach einem Lunch bezahlen wollte stellte er fest, das er seinen Geldbeutel vergessen hatte. Er hinterlegt seine Visitenkarte in dem Restaurant und bezahlte sein Essen später. Aus diesem Vorfall entstand die Idee für die erste Kreditkarte überhaupt. McNamara gründete das Kreditkarteninstitut Diners Club.
Zahlt man mit einer Kreditkarte erhält der Karteninhaber monatlich eine Rechnung von seinem Institut. Sämtliche ausgaben werden dann von dem Konto abgebucht. Bei einem Revolving Credit hat der Karteninhaber die Möglichkeit den bezahlten Betrag in raten abzuzahlen. Diese Art der Kreditkarte war bisher besonders im angloamerikanischen Raum beliebt, findet aber auch immer häufiger in Europa Verwendung.
Der Vorteil dieses Revolving Credites ist das der nutzer über sein Budget hinaus einkaufen kann und den wert seiner Waren nicht auf einmal bezahlen muss, diese Art des Einkaufens verführt natürlich zum Geld ausgeben.
Die Kreditkarte trägt ihren Namen, weil viele Institute Ihren Kunden im Zusammenhang mit dem Kartenvertrag auch einen Kredit gewähren.
Viele Banken geben Kreditkarten wie Visa oder MasterCard in Kooperation mit den Kreditkartenorganisationen aus. Andere Kreditkarten sind Diners und American Express, diese Karten werden aber nur direkt von den Instituten ausgegeben.
Die erste Kreditkarte überhaupt wurde von Frank McNamara erfunden. Als er eines Tages nach einem Lunch bezahlen wollte stellte er fest, das er seinen Geldbeutel vergessen hatte. Er hinterlegt seine Visitenkarte in dem Restaurant und bezahlte sein Essen später. Aus diesem Vorfall entstand die Idee für die erste Kreditkarte überhaupt. McNamara gründete das Kreditkarteninstitut Diners Club.
Zahlt man mit einer Kreditkarte erhält der Karteninhaber monatlich eine Rechnung von seinem Institut. Sämtliche ausgaben werden dann von dem Konto abgebucht. Bei einem Revolving Credit hat der Karteninhaber die Möglichkeit den bezahlten Betrag in raten abzuzahlen. Diese Art der Kreditkarte war bisher besonders im angloamerikanischen Raum beliebt, findet aber auch immer häufiger in Europa Verwendung.
Der Vorteil dieses Revolving Credites ist das der nutzer über sein Budget hinaus einkaufen kann und den wert seiner Waren nicht auf einmal bezahlen muss, diese Art des Einkaufens verführt natürlich zum Geld ausgeben.
plado - 28. Jan, 14:29